Synology: Virtual Machine Manager Beta
Synology hat die Beta des „Virtual Machine Manager“ released. Hier könnt ihr die Release Notes einsehen. Diese solltet ihr unbedingt durchlesen um nicht gleich am Anfang auf unliebsame Nebeneffekte zu stoßen. Lt. den Release Notes ist der Virtual Machine Manager ein Upgrade vom virtual DSM Manager und kann auch nicht mehr zurückgenommen werden. Es werden Linux […]
ESXi Konfigurations Backup
Da die meisten ESXi Hosts mittlerweile nicht mehr auf lokalen Festplatten sondern auf einem USB-Stick oder SD-Karten installiert sind, kommt es öfters mal vor, dass diese Devices kaputt gehen. Dann taucht eine Meldung im vSphere auf, dass der ESXi Host sein Boot Device nicht mehr findet. Diese Meldung ist erstmal kein Problem, da der ESXi […]
SLES – hinzufügen/vergrößern/entfernen von LUNs/Disks
Um in SuSE eine LUN oder Disk in einer physikalischen oder virtuellen Umgebung hinzuzufügen oder zu vergrößern gibt es den Artikel 7009660 bei SuSE. Disk hinzufügen, anschließend Skript ausführen im OS: rescan-scsi-bus.sh in virtuellen Umgebungen muss man gegebenenfalls die Option -a bzw. –alltargets an das Skript mit anhängen. Disk vergrößern, anschließend rescan im OS: echo […]
SAP: SAP HANA Virtualisierung mit VMware vSphere
Etwas „Werbung“ in eigener Sache: Es wurde ein neuer Linux/VMware/SAP Kurs mit meiner Beteiligung entwickelt. Der aktuelle SAP Newsletter berichtet davon: SAP Education Newsletter Link Dieser wird auch im SAP Schulungskatalog geführt mit dem Kursnamen: AD661 – VMware vSphere Installation, Konfiguration und Management für SAP HANA – Best Practices Die ersten Kurse werden voraussichtlich auch von meiner Person gehalten. […]
DSAG Technologietage 2016

Auf dem Weg nach Hamburg… Wer sich auf den DSAG Technologietagen 2016 herumtreibt kann sich gerne mal bei mir melden oder in die interessanten „Linux & MaxDB“-Arbeitsgruppen-Beiträge mit rein schauen. Mein SAP Kollege und ich (Sprecher AG Linux & MaxDB) haben ein paar sehr interessante Beiträge dieses Jahr gesammelt: Bis dahin…
vCenter Server migrieren
Bei einem Kunden stand in den letzten Tage eine Umstellung von einem Windows vCenter Server zu einer Appliance an. Hierfür gibt es keine Offiziellen Tools von VMware. Jedoch bin ich nach einer weile „Googeln“ auf folgen Eintrag in den VMware Labs gestoßen: VCS to VCSA converter Dieses Tool kommt als eine Appliance und kann ab […]
vSphere6 – LUN/Disks als SSDs markieren
Bei vSphere 6 ist es jetzt möglich aus dem WebClient heraus eine LUN als SSD Storage zu definieren. Sehr hilfreich wenn man z.b. lokale SSDs in einem RAID zusammenfasst für den Lese-IO Cache, der RAID Controller allerdings nicht durchleitet das es sich um SSDs handelt:
SSL Zertifikate vCenter Server Appliance
In den letzten Tagen habe ich eine Umstellen von einem Windows vCenter Server zu einer vCenter Server Appliance 5.5 U2 durchgeführt.In diesem Zuge mussten die Standart SSL Zertifikate durch die des Kunden ersetzt werden. Dazu gibt es einen KB Artikel von VMware, in welchem dieser Vorgang auch sehr gut beschrieben wird. Nach jedem Neustart hatte ich nur […]
vSphere: HotAdd CPU per default einschalten oder ausschalten?!
Bei Kunden kam bereits oft die Frage auf ob das Features HotAdd CPU in den VMs eingeschalten werden sollte oder nicht. Da die Konfiguration des Features nur bei ausgeschalteter VM möglich ist stellt sich die Frage eben nicht im Betrieb sondern normalerweise in der Planungphase oder einer eventuellen Downtime. Grundsätzlich, vor allem im SAP Umfeld, […]
VM HDD Controller austauschen
In den letzten Tagen ist mir vermehrt der folgende Fehler im Windows System Event Log aufgefallen (vorrangig bei Windows Servern): Dieser hatte zur Folge, dass manche Systeme vermehrt komplette Ausfalle im Produktiven System hatten und neu gebootet werden mussten. Dieser Fehler wird durch ein Treiber Problem mit dem LSI Controller verursacht. VMware bietet zwei Lösungsmöglichkeiten an (KB […]