Linux: sudo – have fun with sudo
Heute haben mich Teilnehmer in einem Linux Workshop auf den folgenden Absatz in der sudo Konfigurationsdatei /etc/sudoers aufmerksam gemacht: ## Do not insult users when they enter an incorrect password. Defaults !insults Irgendwie ist mir dieser Eintrag bei SLES bisher noch gar nie aufgefallen. Also wurde direkt mal ausprobiert was es damit auf sich hat. […]
RedHat Server – Cheatsheets
Ich bin vorhin über folgenden RedHat Artikel gestolpert welcher die Administrativen Tools der RHEL Releases übersichtlich zusammenfasst. Welche Tools sind für RedHat 5/6/7 die aktuellen Tools: https://access.redhat.com/articles/1189123 Zudem sind im Attachment des Artikels verschiedene Cheatsheets enthalten. Falls jemand nen A2 Drucker zuhause hat kann er damit vermutlich seine Zimmer tapezieren 😉
sudoers – How-To Exclusion List
Vor Kurzem lief mir folgendes Scenario über den Weg: Ein SAP System wird auf SLES 12 Server betrieben. Hier haben zum einen die Administratoren Zugang, unteranderem aber auch die Kollegen aus dem Support Team. Da die Benutzer sich nur via Named-Usern am Linux Anmelden können, müssen diese, um Administrative Rechte zu erlangen, mit sudo einen […]
bash – history Funktionalität „Leerzeichen“
Heute bin ich über eine kleine bash Funktionalität gestolpert. Normalerweise werden alle eingegebenen Befehle auf der Bash Shell in der Historie gespeichert und können ja über den „history“ Befehl oder über Angabe der „Zeilennummer“ mit einem Ausrufezeichen wiederholt werden. Beispiel $ history 826 [2018-02-08 19:25:05] date 827 [2018-02-08 19:25:22] history 828 [2018-02-08 19:37:18] top $ […]
grub2: systemd target während boot
Unter SLES12 und RedHat 7 wird Grub2 ausgeliefert. Um während dem Bootvorgang in ein bestimmtes „System target“ zu booten kann man während Grub die Auswahl der Kernelversionen anzeigt mit „e“ in den Edit Modus springen. Hier kann man in die „linux“ (Kernelzeile) Zeile das System Target mit angeben wie in diesem Screenshot zu sehen ist. […]
Linux systemd: Unit Files
Um ein Skript bei Systemstart des SLES12 Server mit systemd aus zu führen benötigt man zwei Dinge: 1. das Skript welches man ausführen möchte und 2. ein „.service“ File (Unit-File) für den Systemd. Wir legen beispielsweise ein Skript für die Ausführung unter „/root/bin/skript.sh“. Das .service File wird unter dem Verzeichnis /etc/systemd/system abgelegt. Beispiel: /etc/systemd/system/skript.service Anschließend sieht das […]
SLES – hinzufügen/vergrößern/entfernen von LUNs/Disks
Um in SuSE eine LUN oder Disk in einer physikalischen oder virtuellen Umgebung hinzuzufügen oder zu vergrößern gibt es den Artikel 7009660 bei SuSE. Disk hinzufügen, anschließend Skript ausführen im OS: rescan-scsi-bus.sh in virtuellen Umgebungen muss man gegebenenfalls die Option -a bzw. –alltargets an das Skript mit anhängen. Disk vergrößern, anschließend rescan im OS: echo […]
SLES 12 Update – Known Issue
Ich bin gerade über folgendes Problem gestolpert und hab auch gleich die dazugehörige Lösung auf den SuSE Seite gefunden: ————————————————– Known Issuses Offline update of the system from GA to SP1 After an offline update from GA to SP1 the product listing may be wrong. Do the following to correct the issue: Reboot in a […]
SLES12: systemd ersetzt init
Da seit ca. Anfang Oktober 2015 SLES 12 für produktive SAP Umgebungen freigegeben ist, wurde es höchste Zeit mir mal systemd und dessen Benutzung etwas genauer anzuschauen. In der Nutzung der daemons bzw. bei der Abarbeitung der früheren Runlevel hat sich hier einiges geändert. SuSE hat hierzu auch ein Whitepaper für die Nutzung von systemd in SLES […]
Ubuntu: Aus /boot alte Kernel entfernen
Ich habe Ubuntu mit separater /boot Partition installiert. Da ich den Befehl unter Ubuntu des öfteren benötige hier mal meine Variante wie ich mein /boot von alten Kerneldateien befreie. dpkg -l ‚linux-*‘ | sed ‚/^ii/!d;/'“$(uname -r | sed „s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/“)“‚/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d‘ | xargs sudo apt-get -y purge Achtung, damit werden alle […]