sudoers – How-To Exclusion List
Vor Kurzem lief mir folgendes Scenario über den Weg: Ein SAP System wird auf SLES 12 Server betrieben. Hier haben zum einen die Administratoren Zugang, unteranderem aber auch die Kollegen aus dem Support Team. Da die Benutzer sich nur via Named-Usern am Linux Anmelden können, müssen diese, um Administrative Rechte zu erlangen, mit sudo einen […]
Ubuntu: Aus /boot alte Kernel entfernen
Ich habe Ubuntu mit separater /boot Partition installiert. Da ich den Befehl unter Ubuntu des öfteren benötige hier mal meine Variante wie ich mein /boot von alten Kerneldateien befreie. dpkg -l ‚linux-*‘ | sed ‚/^ii/!d;/'“$(uname -r | sed „s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/“)“‚/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d‘ | xargs sudo apt-get -y purge Achtung, damit werden alle […]
Linux: Große Dateien schnell erstellen -> truncate
Bisher habe ich für das erstellen von neuen (leeren) Dateien immer dd benutzt. Z.b. zum erstellen einer schnellen SWAPDATEI mit 5 GB ein: # dd if=/dev/zero of=/tmp/SWAPDATEI_test bs=1024000000 count=5 Damit kann man gerade im SAP Zusammenhang herausfinden ob die Fehlermeldung in der Applikation etwas mit dem fehlenden Speicher zu tun hat. Falls SWAP das Problem […]
vSphere: HotAdd CPU per default einschalten oder ausschalten?!
Bei Kunden kam bereits oft die Frage auf ob das Features HotAdd CPU in den VMs eingeschalten werden sollte oder nicht. Da die Konfiguration des Features nur bei ausgeschalteter VM möglich ist stellt sich die Frage eben nicht im Betrieb sondern normalerweise in der Planungphase oder einer eventuellen Downtime. Grundsätzlich, vor allem im SAP Umfeld, […]
ownCloud: Welche Tools/Apps nutze ich
Ich habe diverse Apps und Erweiterungen auf der ownCloud Seite (clients hier, diverse weitere Apps hier) zur Verfügung um auf meine Daten zugreifen zu können. Die von mir genutzten Tools möchte ich euch kurz vorstellen: ownCloud Linux Client Natürlich nutze ich den ownCloud Linux Client zur Synchronisation diverser Ordner mit meiner ownCloud. Funktioniert sehr gut. […]
VMware Workstation: Snapshot nicht löschbar
Ich arbeite zwar mit Ubuntu auf dem Laptop, für manche Einsatzzwecke habe ich aber immernoch eine Windows7 Installation in einer VMware Workstation 10 am laufen. Hier habe ich Anfang der Woche einen Snapshot vor einer Konfigurationsänderung gemacht und anschließend den Snapshot nicht gelöscht. Die Snapshot Datei ist dann innerhalb von wenigen Tagen so stark angewachsen […]
Ubuntu: Systemkonfiguration Panel fast leer
Vor zwei Tagen habe ich mein Ubuntu neu aufgesetzt. Die letzten zwei Tage bin ich hin und wieder am nachinstallieren von Software. Heute hatte ich u.a. einen Citrix Client benötigt für einen Kundenzugang. Damit musste ich mich etwas auseinandersetzen. Testweise hatte ich auch unterschiedliche Citrix Versionen installiert und wieder deinstalliert wenn es zu Abhängigkeitsproblemen kam […]
SCSI rescan – #2
Vor einiger Zeit hatte ich über die Möglichkeit bei RedHat (Linux) geschrieben (wobei sich die Lösung auf alle Linux Versionen die ich bisher ausprobiert habe bezieht) wie man beim hinzufügen/ändern der Größe von SCSI Devices dem Linux Kernel diese Information über einen rescan des SCSI Bus mitteilt. Heute habe ich einen Beitrag auf Christians Blog […]
Private Datenablage ohne Dropbox & co
Eine recht kostengünstige Alternative zu Dropbox & co ist OwnCloud. Bei den meisten Anbietern für Online Datenspeicher bekommt man nur ein paar Gigabyte kostenlos. Dies reicht aber meistens nicht besonders lange aus. Mit OwnCloud baut man sich seinen eigenen Online Speicher welcher unter eigener Kontrolle steht und man weiß wo die Daten liegen. OwnCloud ist […]
Ubuntu und Microsoft Exchange
Wenn man in einer Firma arbeitet die vorwiegend auf Microsoft Produkte in der Infrastruktur setzt muss man als Linux User manchmal sehr kreativ werden. Besonders wenn der Exchange Server nur noch das hauseigene MAPI Protokoll zur Verfügung stellt. Zum Glück gibt es hierfür „evolution-mapi“. Das Modul ist eine Erweiterung für den E-Mail Client Evolution. Installiert […]