SAP: Oracle erweitert kostenlosen Extended Support bis 05/2017
Bei SAP Kunden mit Oracle Datenbank hatte sich in den letzten Monate Unmut über die relativ kurze Zeit für einen Upgrade auf Oracle 12 verbreitet. Oracle 12c wurde für SAP Kunden erst ab dem 31.03.2015 freigegeben. Der kostenlose Extended Support für Oracle 11.2.0.4 wurde nur bis zum 31.01.2016 gegeben. So bestand nur etwa 10 Monate Zeit für […]
SAP: ORA-00704: bootstrap process failure ORA-39700: database must be opened with UPGRADE option
Heute lief ich in einem SAP Kundenprojekt während der SAPINST Phase „Create database“ bei einer Oracle 11.2.0.4 Installation der SAPINST in den oben genannten Fehler: ORA-00704: bootstrap process failure ORA-39700: database must be opened with UPGRADE option Im sapinst_dev.log beschwerte sich der SAPINST lauthals das die Datenbank nicht mehr zur Verfügung stand: DIAGNOSIS: Error message: […]
SAP: Migrationshilfe Report UMG_R3LOAD_RUNTIME_PREDICTION
Der Report UMG_R3LOAD_RUNTIME_PREDICTION kann eine Migrationshilfe mit Informationen über Export/Import Dauer bei dem „R3load“-Verfahren darstellen. Zudem gibt er eine Entscheidungshilfe ob und welche Tabellen gesplittet werden sollten um die Downtime zu verringern. Der Report stellt mir folgende Informationen zur Verfügung: Geschätzte Migrationszeit Tabellen Splitting Empfehlungen Tabellen Export Reihenfolge Wo liegt der Bottleneck Hierbei handelt es […]
SAP/SolMan, Offtopic: Monitoring Betriebssysteme
Ein Kollege von mir ist die Tage im Monitoring des Solution Managers über ein mir unbekanntes Betriebssystem gestolpert: Kennt das jemand? Ist das ne neue Distribution? 😀
SAP: Ende des Non-Unicode Supports
Interessante SAP Note: 2033243 (SAP Login User erforderlich) welche jetzt offiziell darauf hinweist das das SAP NW7.40 das letzte Release bedeutet welches Non-Unicode Systeme supported. Mit der nächsten NetWeaver Version (Neuinstallation oder Upgrade) werden nur noch Unicode Systeme supported! Falls euer SAP System noch Non-Unicode ist, schreibt mich an, ich kenne da ein gutes Systemhaus […]
SAP/Oracle: PSAPTEMP erweitern
Bei einer Kundenmigration habe ich auf dem Quellsystem für einen sortierten unload den PSAPTEMP im Vorfeld erweitert. Export läuft wunderbar. Leider ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen und ich habe im importierenden System keinen großen PSAPTEMP (durch SAPINST) angelegt und so ist der SAPINST mit der Defaultgröße von 10GB durchgerauscht. Nach kurzer Zeit ist bereits […]
SAP: SMIGR_CREATE_DDL bei hom. Systemcopy mit Oracle
Bei einer SAP Migration wird immer der Report SMIGR_CREATE_DDL ausgeführt um BW spezifische Tabellenstrukturen auslesen zu können. Dies muss bei jeder SAP Systemcopy ausgeführt werden. Bei einem Kunde habe ich in einer Sandboxumgebung einige Tests durchgeführt auf ECC 6.0 EHP7 Release mit Oracle Datenbank. Nachdem ich einige *.SQL Dateien aus dem SMIGR_CREATE_DDL Report bekommen habe […]
SAP: Zugriff auf OS Ebene aus SAP
Vor einer Weile habe ich mehrere Möglichkeiten geprüft wie man aus der SAP Applikation auf Betriebssystemebene Befehle ausführen kann. Folgende Möglichkeiten habe ich hierzu gefunden: Transaktion AL11 – Zugriff auf Filesystem ähnlich Filebrowser Transaktion SM49 – Zugriff auf definierte Betriebssystem Kommandos (ping, etc.) Transaktion SE38 -> Report RSBDCOS0 -> Shell prompt! Transaktionen OS07N, OS07, ST06 – […]
Linux/SAP: IO Scheduler – noop
Bei Einsatz von Linux in virtuellen Umgebungen kann es explizit bei Linux Kernel 2.6 zu Performanceengpässen kommen. Hierzu gibt es eine konkrete Empfehlung im SAP Hinweis 1122388 den IO Scheduler „noop“ des Kernels zu verwenden. Auch VMware hat einen eigenen Knowledgebase Artikel 2011861 zu dem Thema verfasst in dem die verfügbaren IO Scheduler als auch die […]
Windows Schleife: CAR und SAR Files entpacken
Wenn man ein SP in SAP einspielen möchte bekommt man die Updates über den Solution Manager MOPZ (Maintenance Optimizer) in den Download Basket gelegt. Nach dem Herunterladen erfreut man sicher vieler SAR und CAR Files die es zu entpacken gilt. Unter Linux BASH Shell erstmal kein Problem mit: for i in *.*ar ; do sapcar […]