SAP Notes Search – Browserplugin
Vor einiger Zeit hatte ich bereits einen Beitrag zu Browserplugins für die SAP Notes Suche. Zwischenzeitlich hat sich natürlich auch einiges getan. Es gibt für den Firefox ein sehr hilfreiches Plugin mit dem Namen SAP Support Note QuickLaunch welches sehr gut funktioniert. Es lässt den Zugriff auf direkte Hinweisnummern sowie die Volltextsuche zu. Zudem gibt es für Google Chrome […]
SAP: SAP HANA Virtualisierung mit VMware vSphere
Etwas „Werbung“ in eigener Sache: Es wurde ein neuer Linux/VMware/SAP Kurs mit meiner Beteiligung entwickelt. Der aktuelle SAP Newsletter berichtet davon: SAP Education Newsletter Link Dieser wird auch im SAP Schulungskatalog geführt mit dem Kursnamen: AD661 – VMware vSphere Installation, Konfiguration und Management für SAP HANA – Best Practices Die ersten Kurse werden voraussichtlich auch von meiner Person gehalten. […]
DSAG Technologietage 2016

Auf dem Weg nach Hamburg… Wer sich auf den DSAG Technologietagen 2016 herumtreibt kann sich gerne mal bei mir melden oder in die interessanten „Linux & MaxDB“-Arbeitsgruppen-Beiträge mit rein schauen. Mein SAP Kollege und ich (Sprecher AG Linux & MaxDB) haben ein paar sehr interessante Beiträge dieses Jahr gesammelt: Bis dahin…
SAP: SAPCAR Zielverzeichnis
Manchmal bin ich bei Optionen von Tools einfach vergesslich auch nach dem 100sten Mal eingeben. Das SAPCAR Tool der SAP hat eine Option mit der man das Zielverzeichnis für die Extraktion angeben kann. Die Option lautet „-R <Zielverzeichnis“. Nur damit ich nächste Mal nicht wieder googeln brauche 😉
SAP: Oracle erweitert kostenlosen Extended Support bis 05/2017
Bei SAP Kunden mit Oracle Datenbank hatte sich in den letzten Monate Unmut über die relativ kurze Zeit für einen Upgrade auf Oracle 12 verbreitet. Oracle 12c wurde für SAP Kunden erst ab dem 31.03.2015 freigegeben. Der kostenlose Extended Support für Oracle 11.2.0.4 wurde nur bis zum 31.01.2016 gegeben. So bestand nur etwa 10 Monate Zeit für […]
SAP: ORA-00704: bootstrap process failure ORA-39700: database must be opened with UPGRADE option
Heute lief ich in einem SAP Kundenprojekt während der SAPINST Phase „Create database“ bei einer Oracle 11.2.0.4 Installation der SAPINST in den oben genannten Fehler: ORA-00704: bootstrap process failure ORA-39700: database must be opened with UPGRADE option Im sapinst_dev.log beschwerte sich der SAPINST lauthals das die Datenbank nicht mehr zur Verfügung stand: DIAGNOSIS: Error message: […]
Oracle: DB komprimiert?!
Ist die Oracle Datenbank bereits komprimiert? Mit folgendem SQL Statement lässt sich dies schnell prüfen: SQL>SELECT table_name, compression, compress_for FROM user_tables; TABLE_NAME COMPRESS COMPRESS_FOR ———– ———– ————- COEP ENABLED OLTP Wichtig dabei im SAP Zusammenhang ist der SAP Hinweis 1289494 „FAQ: Oracle Komprimierung„ der auch in diverse weiter Hinweise verzweigt bzw. SAP Hinweis 1436352 „Advanced Compression […]
SAP: Migrationshilfe Report UMG_R3LOAD_RUNTIME_PREDICTION
Der Report UMG_R3LOAD_RUNTIME_PREDICTION kann eine Migrationshilfe mit Informationen über Export/Import Dauer bei dem „R3load“-Verfahren darstellen. Zudem gibt er eine Entscheidungshilfe ob und welche Tabellen gesplittet werden sollten um die Downtime zu verringern. Der Report stellt mir folgende Informationen zur Verfügung: Geschätzte Migrationszeit Tabellen Splitting Empfehlungen Tabellen Export Reihenfolge Wo liegt der Bottleneck Hierbei handelt es […]
SAP: Ende des Non-Unicode Supports
Interessante SAP Note: 2033243 (SAP Login User erforderlich) welche jetzt offiziell darauf hinweist das das SAP NW7.40 das letzte Release bedeutet welches Non-Unicode Systeme supported. Mit der nächsten NetWeaver Version (Neuinstallation oder Upgrade) werden nur noch Unicode Systeme supported! Falls euer SAP System noch Non-Unicode ist, schreibt mich an, ich kenne da ein gutes Systemhaus […]
SAP/Oracle: PSAPTEMP erweitern
Bei einer Kundenmigration habe ich auf dem Quellsystem für einen sortierten unload den PSAPTEMP im Vorfeld erweitert. Export läuft wunderbar. Leider ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen und ich habe im importierenden System keinen großen PSAPTEMP (durch SAPINST) angelegt und so ist der SAPINST mit der Defaultgröße von 10GB durchgerauscht. Nach kurzer Zeit ist bereits […]