SAP HANA: Best Practices für das Deployment von SAP HANA in einer VMware vSphere Umgebung
Bereits vor einigen Tagen hat VMware seinen Best Practice Guide für das deployment von SAP HANA VMs in einer virtuellen Infrastruktur (vSphere) aktualisiert. Viel spannendes KnowHow welches bei uns auch in einen dreitägigen Workshop AD661 meines Arbeitgebers mit einfließt. Den vollständigen Best Practices Guide von VMware bekommt ihr unter folgendem Link -> Klick mich ich […]
Linux systemd: Unit Files
Um ein Skript bei Systemstart des SLES12 Server mit systemd aus zu führen benötigt man zwei Dinge: 1. das Skript welches man ausführen möchte und 2. ein „.service“ File (Unit-File) für den Systemd. Wir legen beispielsweise ein Skript für die Ausführung unter „/root/bin/skript.sh“. Das .service File wird unter dem Verzeichnis /etc/systemd/system abgelegt. Beispiel: /etc/systemd/system/skript.service Anschließend sieht das […]
SLES – hinzufügen/vergrößern/entfernen von LUNs/Disks
Um in SuSE eine LUN oder Disk in einer physikalischen oder virtuellen Umgebung hinzuzufügen oder zu vergrößern gibt es den Artikel 7009660 bei SuSE. Disk hinzufügen, anschließend Skript ausführen im OS: rescan-scsi-bus.sh in virtuellen Umgebungen muss man gegebenenfalls die Option -a bzw. –alltargets an das Skript mit anhängen. Disk vergrößern, anschließend rescan im OS: echo […]
SLES 12 Update – Known Issue
Ich bin gerade über folgendes Problem gestolpert und hab auch gleich die dazugehörige Lösung auf den SuSE Seite gefunden: ————————————————– Known Issuses Offline update of the system from GA to SP1 After an offline update from GA to SP1 the product listing may be wrong. Do the following to correct the issue: Reboot in a […]
SAP: SAP HANA Virtualisierung mit VMware vSphere
Etwas „Werbung“ in eigener Sache: Es wurde ein neuer Linux/VMware/SAP Kurs mit meiner Beteiligung entwickelt. Der aktuelle SAP Newsletter berichtet davon: SAP Education Newsletter Link Dieser wird auch im SAP Schulungskatalog geführt mit dem Kursnamen: AD661 – VMware vSphere Installation, Konfiguration und Management für SAP HANA – Best Practices Die ersten Kurse werden voraussichtlich auch von meiner Person gehalten. […]
DSAG Technologietage 2016

Auf dem Weg nach Hamburg… Wer sich auf den DSAG Technologietagen 2016 herumtreibt kann sich gerne mal bei mir melden oder in die interessanten „Linux & MaxDB“-Arbeitsgruppen-Beiträge mit rein schauen. Mein SAP Kollege und ich (Sprecher AG Linux & MaxDB) haben ein paar sehr interessante Beiträge dieses Jahr gesammelt: Bis dahin…
Linux: systemd und der Affengriff
Die Tastenkombination CTRL + ALT + ENTF ist bei vielen Administratoren recht beliebt um sich an ihrem Desktop anzumelden. Bei Windows ermöglicht die Tastenkombination zwischenzeitlich das öffnen des Tankmanagers, das Ändern des Passworts und noch ein paar Dinge. Was macht ein Linux Server (SLES 11.X/12.X, RedHat 4/5/6/7.X) bei Ausführung der Tastenkombination auf einem Terminal?! -> er […]
SAP: SAPCAR Zielverzeichnis
Manchmal bin ich bei Optionen von Tools einfach vergesslich auch nach dem 100sten Mal eingeben. Das SAPCAR Tool der SAP hat eine Option mit der man das Zielverzeichnis für die Extraktion angeben kann. Die Option lautet „-R <Zielverzeichnis“. Nur damit ich nächste Mal nicht wieder googeln brauche 😉
SLES12: systemd ersetzt init
Da seit ca. Anfang Oktober 2015 SLES 12 für produktive SAP Umgebungen freigegeben ist, wurde es höchste Zeit mir mal systemd und dessen Benutzung etwas genauer anzuschauen. In der Nutzung der daemons bzw. bei der Abarbeitung der früheren Runlevel hat sich hier einiges geändert. SuSE hat hierzu auch ein Whitepaper für die Nutzung von systemd in SLES […]
Ubuntu: Aus /boot alte Kernel entfernen
Ich habe Ubuntu mit separater /boot Partition installiert. Da ich den Befehl unter Ubuntu des öfteren benötige hier mal meine Variante wie ich mein /boot von alten Kerneldateien befreie. dpkg -l ‚linux-*‘ | sed ‚/^ii/!d;/'“$(uname -r | sed „s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/“)“‚/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d‘ | xargs sudo apt-get -y purge Achtung, damit werden alle […]