Ubuntu und MS Lync 2010
Wenn man in einer Firma arbeitet die vorwiegend auf Microsoft Produkte in der Infrastruktur setzt muss man sich als Linux User manchmal etwas anstrengen. Nicht so bei Lync Verbindungen dank dem Modul „pidgin-sipe“. Das Modul „pidgin-sipe“ für den Instant Messenger Pidgin ermöglicht eine recht einfach Verbindungsaufnahme zu Lync. Getestet mit Lync 2010. Der Instant Messenger […]
Windows Schleife: CAR und SAR Files entpacken
Wenn man ein SP in SAP einspielen möchte bekommt man die Updates über den Solution Manager MOPZ (Maintenance Optimizer) in den Download Basket gelegt. Nach dem Herunterladen erfreut man sicher vieler SAR und CAR Files die es zu entpacken gilt. Unter Linux BASH Shell erstmal kein Problem mit: for i in *.*ar ; do sapcar […]
iOS 6.1 Jailbreak – evasi0n
Ein neuer untethered Jailbreak ist verfügbar! Für iOS iOS 6.0, 6.0.1, 6.0.2, und 6.1. Für alle iPhones, iPod Touch, iPads und iPad mini. Auf meinem iPad2 gerade ohne Probleme durchgeführt. Anleitung? Könnt ihr haben: Herunterladen des Jailbreaks für Linux/MacOSX oder Windows unter evasion.com Backup des Gerätes mit iTunes oder in die Wolke Gerät anschließen evasion […]
MS SCCM -> Linux Integration
In meiner Firma gibt es eine recht große Microsoft Research / Projekt- und Trainingsabteilung. Ein Kollege kam hier letzte Woche auf mich zu ob ich einen RedHat 6.* Server zur Verfügung hätte für einen Test mit SCCM. Sowas hab ich und gab ihm die Daten. (Ich glaube das war gerade meine allererste Verlinkung auf eine […]
VMware View Client für Linux mit PCoIP

Vor ein paar Tagen habe ich noch über die VMware Workstation 8 berichtet, das hiermit eine rudimentäre Konfiguration und Administration eines ESX Hosts möglich ist. Nun wurde heute im VMware Blog von einem View Client für Linux, speziell Ubuntu, berichtet. Dieser Linux Client wird voraussichtlich noch dieses Jahr im Ubuntu Software Center auftauchen. Und hier […]
VMware: Windows2008R2 aus Template mit sysprep ausrollen
Aus gegebenem Anlaß noch einmal ein Beitrag zu Windows Servern. Wir haben einen Win2008R2 aus einem Template ausgerollt. Diesen mit Sysprep konfiguriert und gestartet. Unbedingt vor dem ersten Einloggen ca. 5 Minuten warten, denn ca. 30. Sekunden nachdem die VM gestartet wurde greift „erst“ Sysprep, startet den Server durch und macht die Erforderlichen Änderungen. Also […]
SAP @ Win2008 R2 FAQ
Aus aktuellem Anlass brauche ich gerade ein Win2008 R2 System für ein SAP. Hierfür gibt es im SAP SDN eine komplette FAQ Seite welche sich u.a. mit den Fragen über Support etc. auslässt: FAQ – SAP on Win 2008 R2 Und nein, ich habe nicht vor für MS Systeme mit SAP auch noch ein Blog […]