Ubuntu 12.04 @ Lenovo T520 @ NVIDIA discrete grafik

Auf meinem Lenovo T520 habe ich letztes Wochenende erfolgreich ein Upgrade von Ubuntu 11.10 auf 12.04 LTS durchgeführt. Bis auf wenige Kleinigkeiten ging alles reibungslos.
Das T520 hat zwei Grafikkarten verbaut. Da dies unter Ubuntu allerdings nicht unterstützt wird sollte man sich entscheiden ob man die Onboard Grafik oder die NVIDIA NVS 4200 nutzen möchte. Ich habe mich hier für die NVIDIA entschieden und deshalb im Bios von die Einstellung von NVIDIA Optimus auf „Discrete Grafik“ umgestellt.
Anschließend habe ich den aktuellsten NVIDIA Treiber von www.nvidia.com heruntergeladen und installiert. Da ich dies manuell durchgeführt habe und nicht über „Hardware -> Zusätzliche Treiber“ muss ich nun bei jedem Kerneltausch den Treiber neu installieren bzw. das Modul kompilieren lassen.
Auch bei dem Upgrade auf Ubuntu 12.04 kam mir das wieder in die Quere, allerdings gewöhnt man sich dran. Nach dem Upgrade und dem anschließenden reboot erhielt ich eine Auflösung irgendwas von 800×600 ungerade. Ich wechselte auf ein Terminal mit STRG+ALT+F2.
Anschließend stoppen der grafischen Umgebung:
sudo service lightdm stop
und ausführen des vorher heruntergeladenen NVIDIA Treibers:
sudo ./NVIDIA-Linux-x86_64-295.40.run
durch den Installer installer klickern ist ziemlich selbsterklärend. Anschließend reboot und mit der Grafik arbeiten. Mit dem Tool nvidia-settings (muss man seperat installieren über „sudo apt-get install nvidia-settings“) hat man eine grafische Oberfläche mit dem man hier viele Einstellungen vornehmen kann. Zu sehen hier im ubuntuusers-wiki.
12 Comments
Na, du glücklicher, dass du das im BIOS umstellen kannst ;)…
Ansonsten kann ich mittlerweile Das Bumblebee-Projekt empfehlen… lief bei mir out-of-the-box 😉
Hab nen T420s mit gleicher Grafikkarte. Bumblebee läuft auch bei mir nach ein bisschen Konfiguration perfekt.
wichtig war bei mir BusID in Device Section von bumblebee-nvidia.conf
Section „Device“
Identifier „Device0“
Driver „nvidia“
VendorName „NVIDIA Corporation“
BoardName „NVS 4200M“
BusId „PCI:1:0:0“
Option „NoLogo“ „true“
Option „UseEDID“ „false“
Option „ConnectedMonitor“ „DFP-0“
EndSection
Weshalb installierst Du von nvidia.com, wenn die aktuelle v295.40 über jockey in Precise installierbar ist?
Selbst, wenn dies nicht so wäre oder bei späteren Versionen (so man nicht Bumblebee nutzen möchte) → PPA https://launchpad.net/~ubuntu-x-swat/+archive/x-updates
Ich hab seit 11.10 den NVIDIA Treiber manuell runtergeladen und installiert da seit einer Neuinstallation welche ich bei 11.10 durchgeführt habe jockey mir folgendes anzeigt:
http://www.linuxvoodoo.de/wp-content/uploads/2012/05/Bildschirmfoto-vom-2012-05-01-202235.png
Über das PPA bin ich bisher nicht gestolpert.
Bumblebee schau ich mir nächstes Wochenende an, falls ich mal wieder Zeit hab 😕
Das Problem mit Bumblebee ist, dass man keine externen Monitore nutzen kann. Bin daher auch mit meinem W520 gezwungen, sinnlos Energie zu verpulvern. :/
Das mit Bumblebee kein externer Montior funktioniert ist für mich schonmal ein nogo. Ich habe so oft in Präsentationen den Beamer mit dran und clone oder erweitere meinen Desktop, das ist für mich nicht einsetzbar.
Naja ich kann nur auf einen Artikel dazu verweisen. http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTA0ODE
Die Hoffnung auf offizielles Optimus stirbt zuletzt. 😉
Zudem gibt es im neusten Nvidia Treiber Xrandr Support. Disper ist somit überflüssig und alles wird ein bisschen leichter. 🙂
@Laberkopf und Thorsten: ich weiß nicht woher diese Information mit dem externen Bildschirm stammt, aber bei mir funktioniert mein zweiter Bildschirm an meinem XMG A501 super via Bumblebee 🙂 Bildschirm erweitern und klonen funktioniert beides. Auch Beamer hab ich schon erfolgreich genutzt.
lg
Bei Thinkpads T/W 4/520 ist das so 😉
Tja, das ist ja echt ärgerlich, was? 🙂
Aber du hast ja bereits selbst gesagt, dass die Hoffnung zuletzt stirbt 🙂
Also hoffen wir das Beste für die Zukunft
Danke Euch für den Hinweis mit Bumblebee. Das macht die Sache deutlich einfacher.
bumblebee funktioniert auch mit externem Monitor
in der optimus einstellung funktioniert der vga ganz normal
der displayport oder displayport->hdmi mit
http://sagark.org/optimal-ubuntu-graphics-setup-for-thinkpads/
auch
dafür gibts dann sogar ne eigene gui zum umschalten
http://sagark.org/thinkdisp-about-installation/
unter dem vorinstallierten windows hab ich displayport mit der optimus-einstellung bisher nicht zum laufen bekommen 😉